Wie viel kostet ein Hörgerät? Hier ist die Liste mit den Preisen

Die Kosten für Hörgeräte variieren erheblich je nach Technologie, Ausstattung und Anbieter. In Deutschland und Österreich bewegen sich die Preise zwischen 500 Euro für einfache Modelle bis hin zu über 3.000 Euro für hochmoderne digitale Geräte. Neben der Grundausstattung beeinflussen Faktoren wie individuelle Anpassung, Nachbetreuung und zusätzliche Features den endgültigen Preis erheblich.

Wie viel kostet ein Hörgerät? Hier ist die Liste mit den Preisen

Was beeinflusst die Preisliste für Hörgeräte?

Die Preisgestaltung bei Hörgeräten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich unterscheiden sich die Kosten nach Technologie-Level, wobei digitale Geräte mit erweiterten Funktionen deutlich teurer sind als analoge Basismodelle. Die Marke spielt ebenfalls eine wichtige Rolle - etablierte Hersteller wie Phonak, Siemens oder Oticon verlangen oft höhere Preise für ihre Premiumprodukte. Zusätzlich beeinflussen individuelle Anpassungen, die Komplexität des Hörverlusts und gewünschte Zusatzfunktionen wie Bluetooth-Konnektivität oder Noise-Cancelling den Endpreis.

Im Ohr Hörgerät Preise in Deutschland 2025

Im Ohr Hörgeräte (IdO) gehören zu den diskretesten Hörlösungen am Markt. In Deutschland beginnen die Preise für einfache IdO-Geräte bei etwa 800 Euro pro Stück. Mittelklasse-Modelle mit digitaler Signalverarbeitung kosten zwischen 1.200 und 2.000 Euro. Premium-Varianten mit künstlicher Intelligenz und automatischen Umgebungsanpassungen können bis zu 3.500 Euro kosten. Die individuelle Anfertigung nach Ohrabdruck verursacht zusätzliche Kosten von 100-200 Euro pro Gerät.

Spezielle Preise für Senioren bei Im Ohr Hörgeräten

Viele Hörgeräteakustiker bieten spezielle Tarife für Senioren an. Diese Zielgruppe profitiert oft von Rabatten zwischen 10-15% auf die regulären Preise. Seniorenfreundliche Im Ohr Hörgeräte mit einfacher Bedienung und robusten Materialien sind bereits ab 700 Euro erhältlich. Krankenkassen übernehmen in Deutschland einen Festbetrag von etwa 685 Euro pro Gerät, wodurch sich die Eigenkosten für Senioren erheblich reduzieren. Zusätzliche Serviceleistungen wie erweiterte Garantie oder kostenlose Batterien werden häufig in Senioren-Paketen angeboten.

Horizon Hörgeräte Preisliste für Senioren

Horizon Hörgeräte positionieren sich im mittleren Preissegment und bieten spezielle Programme für ältere Nutzer. Die Einstiegsmodelle beginnen bei 900 Euro, während die Mittelklasse zwischen 1.400 und 2.200 Euro liegt. Senioren erhalten bei Horizon oft Vergünstigungen durch Partnerschaften mit Krankenkassen oder spezielle Finanzierungsmodelle. Die Geräte zeichnen sich durch intuitive Bedienung und robuste Bauweise aus, was sie für ältere Anwender besonders attraktiv macht.

Preisvergleich aller Hersteller


Hersteller Einstiegsmodell Mittelklasse Premium Besonderheiten
Phonak 850€ 1.600€ 3.200€ Marktführer, innovative Technologie
Siemens/Signia 750€ 1.400€ 2.900€ Deutsche Qualität, große Modellauswahl
Oticon 900€ 1.700€ 3.500€ Spezialist für schwere Hörverluste
ReSound 800€ 1.500€ 3.000€ Starker Fokus auf Konnektivität
Widex 950€ 1.800€ 3.400€ Natürlicher Klang, Premium-Segment
Horizon 700€ 1.300€ 2.400€ Preis-Leistungs-Sieger, seniorenfreundlich

Die genannten Preise, Tarife oder Kostenschätzungen basieren auf aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch zeitlich ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Wahl des richtigen Hörgeräts sollte nicht allein vom Preis abhängen. Wichtige Faktoren wie Tragekomfort, Klangqualität und individuelle Bedürfnisse spielen eine entscheidende Rolle für die Zufriedenheit. Eine ausführliche Beratung beim Hörgeräteakustiker hilft dabei, das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden und die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu erkunden.

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie eine qualifizierte medizinische Fachkraft für eine persönliche Beratung und Behandlung.