Welche Produkte bei Arthrose helfen könnten – ein Überblick

Arthrose ist eine weit verbreitete Gelenkerkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Sie verursacht Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Obwohl es keine Heilung gibt, existieren zahlreiche Produkte und Behandlungsmöglichkeiten, die die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern können. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Optionen zur Arthrose-Behandlung.

Welche Produkte bei Arthrose helfen könnten – ein Überblick

Welche Rolle spielen Schmerzmittel bei der Arthrose-Behandlung?

Schmerzmittel sind oft die erste Wahl zur Linderung von Arthrose-Beschwerden. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac können Schmerzen und Entzündungen reduzieren. Bei stärkeren Beschwerden kommen auch opioidhaltige Schmerzmittel zum Einsatz. Es ist wichtig, diese Medikamente nur nach Rücksprache mit einem Arzt einzunehmen, da sie Nebenwirkungen haben können. Eine langfristige Einnahme sollte vermieden werden.

Wie können Nahrungsergänzungsmittel die Arthrose Therapie unterstützen?

Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel werden zur Unterstützung der Gelenkgesundheit eingesetzt. Glucosamin und Chondroitin sind Bestandteile des Gelenkknorpels und sollen dessen Abbau verlangsamen. Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl enthalten sind, können entzündungshemmend wirken. Auch Curcumin, der Wirkstoff der Kurkuma-Wurzel, wird aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften eingesetzt. Die Wirksamkeit dieser Präparate ist wissenschaftlich umstritten, einige Patienten berichten jedoch von positiven Erfahrungen.

Welche topischen Produkte werden bei Arthrose angewendet?

Topische Produkte wie Salben, Cremes oder Gele können direkt auf die schmerzenden Gelenke aufgetragen werden. Sie enthalten oft schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkstoffe wie Diclofenac oder Capsaicin. Diese Produkte eignen sich besonders für oberflächlich liegende Gelenke wie Knie oder Finger. Sie haben den Vorteil, dass sie lokal wirken und weniger Nebenwirkungen verursachen als oral eingenommene Medikamente.

Welche Hilfsmittel erleichtern den Alltag bei Arthrose?

Es gibt zahlreiche Hilfsmittel, die den Alltag mit Arthrose erleichtern können. Für die Arthrose Behandlung Knie eignen sich spezielle Kniebandagen oder -orthesen, die das Gelenk stabilisieren und entlasten. Gelenkschonende Sportgeräte wie Ergometer oder Crosstrainer ermöglichen schmerzfreie Bewegung. In der Küche helfen ergonomisch geformte Utensilien wie Dosenöffner oder Messer mit verdickten Griffen. Auch Anziehhilfen für Socken oder Schuhe können sehr nützlich sein.

Welche innovativen Therapieansätze gibt es für Arthrose?

In den letzten Jahren haben sich einige innovative Therapieansätze entwickelt. Die Eigenbluttherapie (PRP - Platelet Rich Plasma) nutzt Wachstumsfaktoren aus dem eigenen Blut zur Regeneration des Gelenkknorpels. Auch Stammzelltherapien werden erforscht, um geschädigtes Gewebe zu regenerieren. Kryotherapie, also die Anwendung von extremer Kälte, kann Schmerzen und Entzündungen reduzieren. Diese Methoden sind vielversprechend, befinden sich aber teilweise noch in der Erprobungsphase und werden nicht von allen Krankenkassen übernommen.

Welche Spezialisten sollte man für eine Arthrose Behandlung aufsuchen?

Bei Verdacht auf Arthrose ist der erste Ansprechpartner in der Regel der Hausarzt. Er kann eine erste Diagnose stellen und gegebenenfalls an Fachärzte überweisen. Orthopäden sind Spezialisten für Erkrankungen des Bewegungsapparates und können eine genaue Diagnose stellen sowie verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Ein Spezialist für Knie OP kann bei fortgeschrittener Arthrose über operative Eingriffe wie Gelenkspiegelungen oder den Einsatz künstlicher Gelenke beraten.

Rheumatologen sind Experten für entzündliche Gelenkerkrankungen und können helfen, wenn die Arthrose mit rheumatischen Beschwerden einhergeht. Physiotherapeuten spielen eine wichtige Rolle in der konservativen Behandlung, indem sie gezielte Übungen zur Stärkung der gelenkumgebenden Muskulatur und zur Verbesserung der Beweglichkeit anleiten.


Behandlungsoption Anbieter/Produkt Geschätzte Kosten
Schmerzmittel Ibuprofen (rezeptfrei) 5-10 € pro Packung
Nahrungsergänzung Glucosamin-Chondroitin-Kombipräparat 20-40 € pro Monat
Topisches Produkt Voltaren Schmerzgel 15-25 € pro Tube
Hilfsmittel Kniebandage 30-80 €
Innovative Therapie PRP-Behandlung 300-800 € pro Sitzung
Ärztliche Beratung Facharzt für Orthopädie 50-100 € (Privatpatient)

Preise, Kosten oder Schätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Behandlung von Arthrose erfordert oft einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Therapieoptionen kombiniert. Während einige Produkte und Behandlungen schnelle Linderung versprechen, ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und geduldig zu sein. Eine enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften, regelmäßige Bewegung und eine gesunde Lebensweise sind entscheidend für den langfristigen Erfolg der Arthrose-Behandlung.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat verstanden werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine personalisierte Beratung und Behandlung.