Hörgerät Kosten 2025: Überblick über Preise und Funktionen für Senioren

Die Wahl des richtigen Hörgeräts ist für Senioren eine wichtige Entscheidung, die sowohl die Lebensqualität als auch das Budget betrifft. Mit der stetig fortschreitenden technologischen Entwicklung bietet der Markt 2025 eine Vielzahl an Optionen, die verschiedene Bedürfnisse und Preisklassen abdecken. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle Kosten, Funktionen und Möglichkeiten der Kostenübernahme.

Hörgerät Kosten 2025: Überblick über Preise und Funktionen für Senioren

Aktuelle Preisliste Hörgeräte 2025

Die Preise für Hörgeräte variieren stark je nach Technologie und Ausstattung. Grundmodelle beginnen bei etwa 500 Euro pro Gerät, während High-End-Lösungen bis zu 3.000 Euro pro Stück kosten können. Die Mehrheit der qualitativ hochwertigen Geräte bewegt sich in einem Preisbereich von 1.000 bis 2.500 Euro pro Gerät.

Möglichkeiten für Hörgeräte ohne Zuzahlung

Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf eine Grundversorgung mit Hörgeräten. Die Krankenkassen übernehmen einen Festbetrag von etwa 785 Euro pro Gerät. Bei der Wahl eines Basismodells ist häufig keine oder nur eine geringe Zuzahlung erforderlich. Verschiedene Anbieter haben sich darauf spezialisiert, qualitativ hochwertige Geräte im Bereich der Festbetragsregelung anzubieten.

Moderne Funktionen für Senioren-Hörgeräte

Die neueste Generation der Hörgeräte bietet zahlreiche seniorengerechte Funktionen:

  • Bluetooth-Konnektivität für direktes Streaming

  • Automatische Situationserkennung

  • Akkutechnologie statt Batteriewechsel

  • Fernbedienung via Smartphone-App

  • Verbesserte Sprachverständlichkeit in lauter Umgebung

Vergleich der besten Hörgeräte-Anbieter


Hersteller Modell Besondere Funktionen Preisbereich
Phonak Audéo Paradise KI-gestützte Anpassung 1.800-2.500€
Signia Pure Charge&Go Akkubetrieb, Streaming 1.600-2.300€
Oticon More Brain Hearing Technologie 1.900-2.600€
ReSound ONE M&RIE Technologie 1.700-2.400€

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse

Neben der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es weitere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Das Integrationsamt kann bei berufstätigen Menschen zusätzliche Zuschüsse gewähren. Auch private Krankenkassen bieten oft höhere Erstattungen an. Viele Hörakustiker bieten zudem Ratenzahlungen ohne Zinsen an.

Die Entscheidung für ein Hörgerät sollte wohlüberlegt sein und sowohl die individuellen Bedürfnisse als auch die finanziellen Möglichkeiten berücksichtigen. Ein ausführliches Beratungsgespräch beim Hörakustiker und das Testen verschiedener Modelle sind unerlässlich für die optimale Auswahl.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung und Behandlung einen qualifizierten Gesundheitsexperten.