Finden Sie einen Hausarzt in Ihrer Nähe

Die Suche nach einem geeigneten Hausarzt ist ein wichtiger Schritt für Ihre medizinische Versorgung. Ein vertrauensvoller Hausarzt dient als erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen und koordiniert Ihre gesamte medizinische Betreuung. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den richtigen Hausarzt in Ihrer Umgebung finden und worauf Sie dabei achten sollten.

Finden Sie einen Hausarzt in Ihrer Nähe

Wie finde ich einen verfügbaren Hausarzt in meiner Region?

Die Suche nach niedergelassenen Ärzten und Zahnärzten in der Nähe kann über verschiedene Wege erfolgen. Die Kassenärztliche Vereinigung bietet online eine Arztsuche an, bei der Sie nach Fachrichtung und Standort filtern können. Auch die Webseiten der Krankenkassen verfügen über Arztverzeichnisse. Zusätzlich können Sie Empfehlungen von Familie und Freunden einholen oder lokale Gesundheitsportale nutzen.

Welche Kriterien sind bei der Hausarztwahl wichtig?

Bei der Auswahl eines Hausarztes sollten Sie auf mehrere Aspekte achten:

  • Erreichbarkeit und Nähe zur Wohnung oder Arbeitsstelle

  • Sprechzeiten und Terminvergabe

  • Zusatzqualifikationen und Schwerpunkte

  • Barrierefreiheit der Praxis

  • Hausbesuche bei Bedarf

  • Vertretungsregelungen im Urlaubs- oder Krankheitsfall

Wie erfolgt die erste Kontaktaufnahme mit der Arztpraxis?

Die Arztpraxis Digitalisierung macht es leicht, einen ersten Kontakt herzustellen. Viele Praxen bieten heute Online-Terminvereinbarungen an. Alternativ können Sie telefonisch oder persönlich einen Termin vereinbaren. Erkundigen Sie sich dabei nach der Wartezeit für Neupatienten und ob die Praxis noch neue Patienten aufnimmt.

Was sollte ich zum Ersttermin mitbringen?

Zum ersten Besuch sollten Sie folgende Unterlagen mitbringen:

  • Versichertenkarte

  • Impfpass

  • Vorhandene Befunde

  • Liste aktueller Medikamente

  • Allergiepass (falls vorhanden)

  • Chronische Erkrankungen und Voroperationen

Welche digitalen Angebote bieten moderne Hausarztpraxen?

Die fortschreitende Digitalisierung in Arztpraxen bietet verschiedene Vorteile:

  • Online-Terminvergabe

  • Digitale Patientenakte

  • E-Rezept

  • Video-Sprechstunden

  • Online-Befundübermittlung

  • Digitale Kommunikationswege

Wie funktioniert die Überweisung zu Fachärzten?

Ihr Hausarzt koordiniert die Zusammenarbeit mit Fachärzten und Kliniken. Bei Bedarf stellt er Überweisungen aus und berät Sie bei der Wahl geeigneter Spezialisten. In dringenden Fällen, wie bei psychischen Krisen, kann eine direkte Überweisung an eine private Angst-Klinik für schnelle Hilfe erfolgen.

Hausärztliche Versorgung im Überblick:


Leistung Beschreibung Verfügbarkeit
Reguläre Sprechstunde Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen Werktags
Hausbesuche Behandlung immobiler Patienten Nach Vereinbarung
Präventionsmaßnahmen Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen Regelmäßig
Digitale Services Online-Termine und E-Rezepte 24/7
Notfallversorgung Akutsprechstunde Nach Bedarf

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung einen qualifizierten Arzt.